Ende des kantonalen Jugendzeltlagers 2013


calendar_today18.September.2013

Vom 2. bis 7. September fand auf dem Herschesfeld in Roeser/Crauthem das 8. Kantonale Jugendzeltlager des Kantonalverband Esch statt.

Eine ganze Woche lang übernachteten 78 Jugendliche und rund 30 Jugendleiter, Betreuer und Helfer, wo sonst der Rock@Field und die „Réiser Paerdsdeeg“ ausgetragen werden. Die Jugendlichen kamen aus den Wehren Roeser, Bettemburg, Düdelingen, Petingen, Sassenheim, Kayl/Tetingen, Schifflingen und Monnerich, und hatten die ganze Woche über ein stark gefülltes Programm:

Montag :

Nach der Ankunft der Jugendlichen auf dem Herschesfeld wurden sie auf ihre Zelte aufgeteilt, und richteten sich ein. Gegen 16:00 Uhr fand dann die offizielle Eröffnungsfeier satt. Das Lagerfeuer wurde offiziell angezündet und brannte die ganze Woche über. Da sich die meisten Jugendlichen zum ersten mal sahen, wurde am Abend eine große Kennenlernshow organisiert.

Dienstag :

Die Jugendlichen nahmen an einem durch die Hauptstadt führenden Fotorally teil. Sie mussten anhand von Fotos den Weg durch die Stadt finden und eine reihe Fragen beantworten.

Mittwoch :

Morgens ging die eine Hälfte der Kinder in das Schwimmbad PIKO in Rodange, während die andere Hälfte die Kläranlage in Peppingen besuchte. Am Nachmittag wurde dann auf dem Zeltlagerplatz eine Lagerolympiade organisiert. Es mussten zehn verschiedene Spiele, wie Stiefelweitwurf bewältigt werden. Da das Wetter mitspielte baute man auch kleine Wasserspiele mit ein. Am Abend fand dann eine große Talentshow statt , wo die Jugendlichen ihre Talente vor einer Jury zeigen konnten.

Donnerstag :

Heute standen wieder Besuche des Schwimmbades PIKO und der Kläranlage auf dem Programm. Mittags nahmen die Kinder dann an einem von der Forstverwaltung organisiertem Rally teil. Hier wurde an verschiedenen Stationen die Flora und Fauna der Luxemburger Wälder erklärt.
Abends fand dann noch ein Nachtrally statt, der von der Feuerwehr Frisingen organisiert wurde.

Freitag :

Am Vorletzten Tag besichtigte man dann das Bauern und das Kutschenmuseum in Peppingen. Die Jugendlichen waren zu besuch beim Imker und es kamen 5 richtige Esel auf das Herschesfeld.

Samstag :

Die Feldbetten wurden eingeräumt und gegen 11 Uhr war dann die offizielle Schlusszeremonie. Danach wurden die Kinder von ihren Betreuer nach Hause gefahren.

Die ganze Woche über wurden alle Jugendlichen und Betreuer von einem 4 Köpfigen Küchenteam versorgt. Schlussfolgernd kann man sagen dass es für alle Beteiligten eine unvergessliche Woche war an die man sich noch gerne zurück erinnert.

Die Feuerwehr Roeserbann bedankt sich hiermit noch ein Mal bei allen Beteiligten!






» Fotoen